Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Berichte & Nachrichten

Tanz in den Mai 2025

| Nachrichten

Kleines Dorffest “Tanz-in-den Mai” mit Ehrungen verdienter Bürger!

Begrüßung "Tanz in den Mai" 2025 und Beginn mit kleiner Andacht.

Das kleine Hohner Dorffest „Tanz-in-den Mai“ fand auch in diesem Jahr wie üblich am Feuerwehr-Gerätehaus am „Twegten Garten“ statt.

Die Hohner Pastorin, Frau Prüssing-Neumann, begann mit einer kurzen Andacht, die im allgemeinen Sinne zur inneren Sammlung, zur Aufmerksamkeit und den Beginn der schönen Maizeit beschrieb. Ist doch der Mai der Blütemonat schlechthin, voller bunter Farben und Düfte, die Natur erwacht und ein Gefühl von Hoffnung und neuem Leben weckt. Es ist eine Zeit der Geselligkeit, mit Feiertagen und der Chance, sich draußen zu bewegen und die Natur zu genießen.

Die Pastorin regte in dieser kurzen Andacht zum Nachdenken an. Mit einer anschaulichen Geschichte fragte Sie, was sind die wirklich wichtigen Dinge in unserem Leben und wie wir unser Lebensinhalt bestimmen sollten.

Die Andacht wurde musikalisch durch den Hohner Singkreis unter Leitung von Frau Barth und der Hohner Organistin, Frau Kallmeyer-Kunze, unterstützt.

Nach der Andacht begrüßte Bürgermeister Künzle im Namen des Hohner Gemeinderats alle Gäste herzlich und freute sich über die rege Beteiligung.

Ansprache durch Bürgermeister Künzle

„Es ist ein gutes Gefühl für mich, dass so viele Gäste heute erschienen sind – und es ist gut für unsere Dorfgemeinschaft und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde“, sagte Künzle.

Im letzten Jahr war es gelungen, den Maibaum wieder mit 19 Wappen zu schmücken – 3 neue Wappen kamen nun dazu und sicher gelingt es im nächsten Jahr, weitere Wappen der Hohner Vereine u. Verbände am Maibaum zu präsentieren.

Künzle war erfreut und sagte, dass die Hohner Bürger u. Bürgerinnen selbstbewusst und stolz sein können, einen Maibaum mit so vielen verschiedenen Wappen in Hohne zu haben. 

Denn der Maibaum ist doch das Sinnbild für eine starke Dorfgemeinschaft, die sich durch ein soziales Miteinander, gegenseitige Unterstützung und ein gemeinsames Engagement für die Zukunft unseres Dorfes auszeichnet. 

Es geht einfach seiner Meinung nach um mehr als nur hier in der Gemeinde Hohne zu wohnen, sondern es geht um die aktiven Bemühungen, das Dorfleben zu gestalten und die Gemeinschaft zu stärken, nämlich: Soziales Engagement – gegenseitige Unterstützung – Einsatz für ein Dorf mit Zukunft!

Mit diesen Stichworten wurde die anstehende Ehrung von „verdienten Persönlichkeiten“ begonnen, die sich um das Wohl der Gemeinde Hohne in besonderem Maße verdient gemacht haben. 

Bevor diese Personen aufgerufen wurden, bedanke Bürgermeister Künzle alldenjenigen, auch im Namen seiner Stellvertreter und aller Hohner Ratsmitglieder, die zum Gelingen der Maibaumfeier und dem anschließenden Beisammensein wie jedes Jahr beigetragen haben: 

  • die FFW-Hohne und Daniel Tietje, die den Platz und ihre Fahrzeughalle zur Verfügung stellte,

  • der Pastorin, Frau Prüssing-Neumann für die kleine, bewegende Andacht,

  • dem Singkreis Hohne unter der Leitung von Frau Brunhild Barth,

  • insbesondere bei den Jungschützen Hohne und den Oberst, Lasse Kellner, der mit seinem TEAM die Bewirtung übernahm und für das leibliche Wohl sorgte. 

Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger

Der stellv. Bürgermeister, Henner Thiele bat anschließen für die Ehrung nach vorne zu treten:  

Frau Birgit Szeppek und Herr Uwe Schulz

Der Gemeinderat hatte in seiner letzten Sitzung am 02.04.2025 beschlossen, dass diese Beiden geehrt werden.

Der Hohner Rat bedankte sich mit größtem Respekt und höchster Anerkennung für die selbstlosen Leistungen, die diese beiden Persönlichkeiten für die Gemeinde Hohne und für das Gemeinwohl geleistet haben.

Herr Thiele begann sogleich die Laudatio für Frau Szeppek vorzutragen, danach trug Bürgermeister Künzle die Laudatio von Herrn Schulz vor.

Hier die Laudatien im Detail (bitte einfach den Namen anklicken!) Birgit Szeppek und Uwe Schulz 

Nachdem die Ehrungen vorgenommen wurden, erhielten die Geehrten ihre Ehrenurkunde und es wurde noch ein kleines Präsent überreicht.

Neue, zusätzliche Wappen am Maibaum

Danach startete das Aufhängen weiterer Wappen am Hohner Maibaum. In diesem Jahr wurden die Wappen folgender Vereine/Verbände zusätzlich aufgehängt:

  • Bürgermeinschaft Hohne e. V., Frau Eva Steep-Eckstein mit Andy Plettke,

  • Schützenjugend Hohne, Frau Nancy Schulze mit Linus Düe,

  • Krössmannsche Saal e. V., Frau Jessica Kahle

Ab 19:30 wurde dann das gemeinsame Abendessen mit leckeren Bratwürstchen, Käsegrillern, saftigen Steaks, Pommes und Getränken von den Jungschützen gestartet. 

Das gemütliche, ausgiebige Beisammensein, gute Gespräche, kleine Tanzeinlagen folgten bis zum Morgengrauen… Es war wieder mal ein gelungenes Dorffest.

Zurück