Berichte & Nachrichten
Jahreshauptversammlung 2025
Jahreshauptversammlung 2025: über 11.000€
konnten für wohltätige Zwecke ausgeschüttet werden.
Jahreshauptversammlung der Bürgergemeinschaft Hohne e.V.
Am 25.04.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Bürgergemeinschaft Hohne e.V. im Gasthaus Anderer‘s in Hohne statt.
Nach der Begrüßung, der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung der Protokolle der letzten JHV und der außerordentlichen Mitgliederversammlung gab die 1. Vorsitzende, Eva Eckstein, ihren Bericht aus dem vergangenen Jahr ab.
Die schwierige Vorstandslage konnte in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 08.11.24 wieder in einen vollständigen, geschäftsfähigen Vorstand gewandelt werden. Mit Kerstin Katzer als 2. Vorsitzende, Andreas Plettke als Kassenwart und Michaela Binar als Schriftführerin ist der Vorstand wieder komplett.
Mit dem Verein „Soziokultur Niedersachen“ fand ein erster Austausch statt, um zukünftige Ziele zu ermitteln und neue Wege zu definieren.
Die Arbeitsweise in Arbeitsgruppen soll beibehalten werden. Neue Anfragen an die BG sollen in neue Arbeitsgruppen mit einem eigenen Arbeitsgruppenleiter eingeteilt werden. Neu wird sein, dass Arbeitsgruppen dann unterstützt werden, wenn auch die Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der BG besteht. Der Weihnachtsmarkt im letzten Jahr war ein Erfolg. Ein Dank für hervorragende Arbeit geht an Jörn Künzle und Frieda von Steuber, die die Arbeitsgruppe Weihnachtsmarkt sehr erfolgreich geleitet haben.
Im Zuge des Weihnachtsmarktes wurde auch die Bierdeckelaktion ins Leben gerufen. Alle Bürger waren aufgefordert, Wünsche und Vorstellungen an die BG zu stellen. Der Rücklauf der Bierdeckel war gut und erste Ergebnisse konnten vorgestellt werden.
Des Weiteren wird berichtet, dass die BG sich mit der prekären Parksituation in der Müdener Straße auseinandergesetzt hat. Zu dem Thema wurde ein Brief an den Gemeinderat verfasst.
Der Vorstand der BG hat einen neuen Imageflyer erstellt, dieser wird von der neuen 2. Vorsitzenden Kerstin Katzer vorgestellt. Hier wird auch die Neuausrichtung des Vorstandes deutlich. Die Hauptmotivation für das Engagement sieht der Vorstand in Verbundenheit aller, Mitmenschlichkeit und der Liebe zur Heimat. Kerstin weist ausdrücklich daraufhin, dass dies nur durch gemeinsamen Austausch, Gemeinschaftsaktionen und offenen Austausch gelingen kann. Ausgrenzung und Intoleranz schaffen keine Verbundenheit und haben keinen Platz in unserer demokratischen Gesellschaft.
Eine Bollerwagentour mit anderen Vereinen, organisiert durch den Bürgermeister Jörn Künzle, durch eines der Neubaugebiete, die Ferienpassaktion oder der Bürgerstammtisch sollen das Gemeinschaftsgefühl in der Gemeinde stärken und neue Mitglieder gewinnen. Um eine nachhaltige Basis für die BG zu schaffen, wird der Vorstand sich eine neue Geschäftsordnung geben und die Satzung überarbeiten.
Andreas Plettke gibt einen Einblick in die Kassenführung. Besonders hervorgehoben seien die Zuwendungen, die zum großen Teil durch die Schmarloh Stiftung und auch durch die BG in Höhe von über 11.000,00 € ermöglicht wurden. Es gab eine Spende an das Kinderhospiz Löwenherz sowie Unterstützung der Projekte: Spielplatz altes hohes Feld, die Storchenkamera, ein Bolzplatz, der Jugendfeuerwehrraum in Hohne, Baumpflanzungen sowie ehrenamtliches Engagement.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer, bei dem es keine Beanstandungen gab, beantragt Annette Friedrichs den Kassenführer und den Vorstand zu entlasten. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Die Beisitzer, der stellvertretende Kassenwart und der stellvertretende Schriftführer des Vereines standen in diesem Jahr zur Wahl. Heinrich Tietge (stellv. Schriftführer), Kathleen Polz (1. Beisitzerin), Fred Eckstein (stellv. Kassenwart) wurden einstimmig in die Ämter gewählt. Annette Friedrichs scheidet als1. Kassenprüferin aus. Ihr Amt wird an Norbert Viehweg weitergegeben. Neue 2. Kassenprüferin wird Dorothee Salig. Sie wird mit 10 Ja-Stimmen und einer Enthaltung ins Amt berufen.
Der Vorstand hat entschieden, einen weiteren Beisitzer in den erweiterten Vorstand zu wählen. Um die Jugend in unserer Gemeinde besser ansprechen zu können stellt sich Pia Ortmann aus Spechtshorn zur Wahl. Sie wird einstimmig in das neue Amt gewählt.
Mit offenen Gesprächen und konstruktivem Austausch findet ein harmonischer Abend seinen Abschluss und lässt die Teilnehmenden positiv in die Vereinszukunft blicken.
